Reiseplanung

Kuba 2018

Die Textpassagen wurden überwiegend aus frei zugänglichen Seiten aus dem Internet entnommen.

Revier

Kuba (spanisch Cuba [ˈkuβa], amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik. Er grenzt im Nordwesten an den Golf von Mexiko, im Nordosten an den Atlantischen Ozean und im Süden an das Karibische Meer. Hauptstadt des Landes ist Havanna, die größte Metropole der Karibik.


Geographie
Der Archipel gehört zu den Großen Antillen. Es besteht neben der gleichnamigen Hauptinsel Kuba, der größten der Karibik, aus der Isla de la Juventud (früher Isla de Pinos) und rund 4195 kleineren und kleinsten Inseln mit einer Gesamtfläche von 110.860 km².
Die maximale Ausdehnung der Hauptinsel beträgt von West (Cabo San Antonio) nach Ost (Punta Maisí) 1250 Kilometer. Die schmalste Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 31 Kilometer. Der Abstand zum amerikanischen Festland beträgt 154 Kilometer nach Key West (USA) und 210 Kilometer nach Yucatán (Mexiko). Da die Umrisse entfernt an ein Krokodil erinnern, wird Kuba auch gern als der „grüne Kaiman“ (spanisch: caimán verde) bezeichnet.
Die kubanischen Feuchtwälder sind eine Ökoregion tropischer Regenwälder auf Kuba und der Isla de la Juventud.
Der höchste Punkt ist der Pico Turquino (1974 m ü. NN) in der Sierra Maestra.
Die Hauptstadt Havanna ist mit circa zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Kubas, gefolgt von Santiago de Cuba, Camagüey und Holguín.
Im Südosten der Insel, an der Guantánamo-Bucht, befindet sich die Guantanamo Bay Naval Base, ein Marinestützpunkt der US-Marine. Rechtsgrundlage ist ein Vertrag von 1934, dessen Gültigkeit zwischen Kuba und den USA strittig ist.
Die Zeitzone Kubas ist UTC−5, während der Sommerzeit UTC−4.

Klima
Das Klima ist tropisch und wird vom Nordostpassat geprägt. Es gibt eine trockenere Jahreszeit von November bis April und eine regnerische Jahreszeit von Mai bis Oktober.
Kuba liegt im Einzugsgebiet von tropischen Wirbelstürmen, die sich jährlich von Juni bis November über dem Atlantik und in der Karibik bilden. Nicht selten trifft dabei ein schwerer Hurrikan kubanisches Festland und richtet schwere Verwüstungen an, welche das wirtschaftlich schwache Kuba besonders hart treffen. Insbesondere die meist in Leichtbauweise errichteten Privathäuser sind den starken Winden schutzlos ausgeliefert. Jedoch besitzt Kuba einen sehr gut funktionierenden Katastrophenschutz, so dass es, im Gegensatz zu den Nachbarinseln, selten zu einer größeren Anzahl von Todesfällen kommt.
Die Hurrikansaison 2008 mit drei schweren Hurrikanen, die Kuba trafen, – Gustav, Ike und Paloma – war eine der schlimmsten Naturkatastrophen in den letzten 50 Jahren. Es wurden hunderttausende Wohnungen zerstört, die Infrastruktur stark beschädigt und große Teile der Ernten vernichtet. Die Gesamtschäden werden auf um die zehn Milliarden US-Dollar geschätzt, rund zwanzig Prozent des kubanischen Bruttoinlandsproduktes von 2007. Sieben Menschen kamen ums Leben.


Saisonaler Durchschnitt und Temperatur in Cienfuegos im März

Februar März April
Außentemperatur
Mitteltemperatur 25°C 25°C 28°C
Höchsttemperatur 29°C 30°C 32°C
Tiefste Temperatur 20°C 21°C 24°C
Aufgezeichnete Höchsttemperatur35°C(2015)36°C(2015)37°C(2015)
Aufgezeichnete tiefste Temperatur11°C(2009)10°C(2010)17°C(2009)
Anzahl der Tage mit +30°C9 day(s)(31%)14 day(s)(45%)22 day(s)(73%)
Anzahl der Tage mit +18°C28 day(s)(97%)31 day(s)(100%)30 day(s)(100%)
Wind
Windgeschwindigkeit15km/h17km/h15km/h
Windtemperatur20°C21°C24°C
Niederschlagsrate
Niederschlag62mm29mm53mm
Tagesanzahl mit Niederschlag5 day(s)(19%)5 day(s)(15%)10 day(s)(33%)
Aufzeichnung über Niederschlag am Tag204.9mm(2010)60.6mm(2010)27.5mm(2010)


Ortsverzeichnis

Isla de la Juventud
Geographische Lage: ♁21° 45′ N, 82° 51′ W
Länge 70 km
Breite 55 km
Fläche 2204 km²
Höchste Erhebung: Loma La Cañada 310 m
Einwohner 84.751 (2012)
Hauptort Nueva Gerona

Die Isla de la Juventud (dt. „Insel der Jugend“; bis 1978 Isla de Pinos, dt. „Kieferninsel“) ist mit einer Fläche von 2204 km² die größte Nebeninsel Kubas und die sechstgrößte Insel in der Karibik. Sie ist keine eigene Provinz, sondern wird als Sonderverwaltungsgebiet (Municipio especial) behandelt. Die Insel liegt im Golf von Batabanó auf der karibischen Seite Kubas und gehört zum Archipiélago de los Canarreos. Nueva Gerona ist der Hauptort und mit 69.976 Einwohnern gleichzeitig die größte Stadt der Insel (Zensus 2012).
Die Insel weist neben der Hauptstadt Nueva Gerona acht weitere städtische Siedlungen auf (Santa Fe, La Demajagüa, Patria, Delio Chacón, La Reforma, Argelia, Atanagildo und La Victoria), sowie 49 ländliche.

Havanna
Koordinaten: 23° 7′ N, 82° 23′ W
Stadtgründung 16. November 1519
Einwohner 2.121.871 (2014)
Fläche 728,26 km²
Bevölkerungsdichte 2092,0 Ew./km2

Kapitol in Havanna

Havanna (spanisch La Habana), vollständige Bezeichnung Villa San Cristóbal de La Habana, ist die Hauptstadt der Republik Kuba und zugleich eigenständige Provinz. Mit rund 2,10 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 728,26 km² ist sie sowohl nach Einwohnerzahl als auch nach Fläche die größte Metropole der Karibik. Die Stadt grenzt im Norden an den Atlantischen Ozean bzw. die Straße von Florida und erstreckt sich südlich und westlich der Bucht von Havanna („Bahía de La Habana“). Der Fluss Río Almendares durchquert die Stadt von Süden nach Norden und mündet schließlich westlich der Bucht in die Floridastraße. Die östlich des Zentrums gelegene Bucht beheimatet die drei großen Häfen der Stadt: Marimelena, Guanabacoa und Atarés.
Havanna wurde im Jahr 1519 aufgrund der strategisch günstigen Lage von den Spaniern gegründet. Die Stadt diente als Angelpunkt, von dem aus die weitere Eroberung des Kontinents bis nach Nordamerika durch die Spanier erfolgte. Philipp II. von Spanien erteilte Havanna im Jahr 1592 das Stadtrecht, doch war Havanna bereits seit dem Jahr 1552 die Hauptstadt Kubas. Der Untergang der USS Maine im Hafen von Havanna im Jahr 1898 war der unmittelbare Auslöser des Spanisch-amerikanischen Krieges.
Die Stadt ist das politische Zentrum des Landes und Sitz der Regierung, zahlreicher Ministerien und Unternehmen sowie über 90 Botschaften. Die aktuelle Bürgermeisterin Havannas ist Marta Hernández Romero (PCC). Die Stadt ist des Weiteren ein touristisches Zentrum Kubas, im Jahr 2010 besuchten 1,17 Millionen Touristen die Stadt, 46 % aller Besucher des Landes. Seit dem Jahr 1982 ist die Altstadt, La Habana Vieja, UNESCO-Welterbe.

Cienfuegos
Koordinaten: 22° 9′ N, 80° 27′ W
Stadtgründung 1819
Einwohner 171.946 (2012)
Fläche 333 km2
Bevölkerungsdichte 483,5 Ew./km2

Rathaus in Cienfuegos

Cienfuegos ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Zentral-Kuba. Mit 171.946 Einwohner (Zensus 2012) ist sie die sechstgrößte Stadt Kubas. Sie liegt an der mit 88 km² drittgrößten Bucht Kubas, der Jagua-Bucht (span.: bahía de Jagua). Aufgrund ihrer Attraktivität wird die Stadt in Kuba „Perle des Südens“ genannt, wegen ihrer günstigen Lage früher auch „Der große amerikanische Hafen“. Im Jahr 2005 wurde das historische Stadtzentrum von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Geschichte
1494 wurde die Bucht zum ersten Mal von Christoph Kolumbus beschrieben und die angrenzende Region „Cacicazgo de Jagua“ benannt. Neben den ansässigen Ureinwohnern begannen Spanier die Gegend zu besiedeln. Um 1745 wurde das Fort Nuestra Señora de los Ángeles de Jagua zum Schutz gegen Piratenüberfälle errichtet. Die erste Zuckermühle in der Nähe des Ortes wurde 1751 erbaut. Nachdem Ende des 18. Jahrhunderts mit der Erweiterung der inzwischen entstandenen Siedlung und des Hafens begonnen worden war, ließen sich im April 1819 auf Veranlassung des spanischen Oberstleutnants Fernandina de Jagua 46 Familien aus Frankreich und den nahegelegenen französischen Kolonien im Schutze der Festung nieder. Der weiter unter spanischer Herrschaft stehende Ort wurde nach dem spanischen König Ferdinand VII. „Fernandina de Jagua“ genannt. Als 1825 ein schwerer Sturm große Teile des Ortes zerstört hatte, wurde unter Leitung des eingewanderten französischen Stadtplaners D’Clouet der Wiederaufbau eingeleitet. Dabei entstand das heute noch die Stadt prägende schachbrettartige Straßennetz. Anschließend erfolgte 1829 die Umbenennung nach dem spanischen Generalgouverneur José Cienfuegos.

Trinidad
Koordinaten: 21° 48′ N, 79° 59′ W
Einwohner 74.739 (2012)
Fläche 1155 km2
Bevölkerungsdichte 65 Ew./km2

Trinidad Zentrum

Trinidad ist eine Stadt und eine Gemeinde in der Provinz Sancti Spíritus an der zentralen Südküste Kubas. In dem Municipio leben 74.739 Menschen (Zensus 2012) auf einer Fläche von 1.166,74 km². Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 64 Einwohnern pro km².
Geschichte
Trinidad wurde 1514 von dem spanischen Eroberer Diego Velázquez de Cuéllar unter dem Namen „Villa De la Santísima Trinidad“ gegründet. Es war nach Baracoa und Bayamo die dritte spanische Siedlungsgründung. 1519 starteten die Konquistadoren unter Hernán Cortés von Trinidad zu ihren Eroberungszügen nach Mexiko. In Trinidad hatte man zunächst gehofft, in den nahe gelegenen Flüssen Gold zu finden. Als sich die Pläne jedoch als unrealistisch erwiesen hatten, lebte man bis in das 18. Jahrhundert hinein hauptsächlich vom Schmuggel.
Seinen Aufstieg zu einer wohlhabenden Stadt verdankt Trinidad dem Zucker und dem damit verbundenen Sklavenhandel. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Trinidad eine der bedeutendsten Zuckermetropolen Kubas. Daneben wurden erfolgreich Tabakanbau und Viehzucht betrieben, sodass sich zwischen 1780 und 1830 die Bevölkerung vervierfachte. Den Aufschwung von Trinidad zur drittgrößten Stadt Kubas konnten auch dreimalige Plünderungen durch Piraten nicht stoppen. Zu den größten Zuckerrohrplantagen entwickelte sich das Valle de los Ingenios, wo die Pflanzerfamilie Iznaga 1830 mit dem Bau von Zuckermühlen begann. 1846 erreichte die Zuckerproduktion mit 7700 Tonnen ihren Höchststand. Während seiner Forschungsreise durch die Amerikanischen Tropen (1799–1804) hielt sich Alexander von Humboldt 1801 für kurze Zeit in Trinidad auf.
Sehenswürdigkeiten
Eine der größten Touristenattraktionen ist die Plaza Mayor, deren Flair noch heute an die Kolonialzeit erinnert. Alle bedeutenden Museen sind rund um diesen Platz zu finden, etwa das Museo Romántico im ehemaligen Palacio Brunet und das Architekturmuseum. Das koloniale Zentrum mit etwa 600 m Durchmesser ist zum großen Teil erhalten, die meisten Häuser werden bewohnt.
Ausflugsziele in der Nähe von Trinidad sind der Nationalpark Topes de Collantes in der Sierra de Escambray, das Zuckerrohrtal Valle de los Ingenios und die Halbinsel Ancón mit Sandstränden und Schnorchelmöglichkeiten.

Viñales
Koordinaten: 22° 37′ N, 83° 43′ W
Stadtgründung 1879
Einwohner 27.771 (2012)
Fläche 704 km2
Bevölkerungsdichte 39,44 Ew./km2

Viñales Zentrum

Viñales ist eine 1879 gegründete Ortschaft und Municipio in der kubanischen Provinz Pinar del Río. Sie liegt im gleichnamigen Tal Valle de Viñales ca. 30 km nördlich von Pinar del Río, zwischen den niedrigen Gebirgszügen der „Cordillera de Guaniguanico“ und hat 27.771 Einwohner (2012)[1]. Der Urbanisierungsgrad des Municipios beträgt 58 Prozent, das Stadtgebiet hat 16.150 Einwohner.
Seit der Öffnung Kubas für den Tourismus hat sich Viñales zum meistbesuchten Ort der Provinz entwickelt. Aus dem fruchtbaren Talboden ragen unwegsame Kegelkarstberge auf, die „Mogotes“, die der Landschaft das typische Aussehen geben. Zwei kleinere Höhlen (Cueva de San Miguel und Cueva del Indio) befinden sich nördlich vom Ort. 17 km westlich befindet sich das größte Höhlensystem Cubas mit 46 km Ausdehnung, die Caverna de Santo Tomás. Geschichte
Vor der Kolonisierung durch die Europäer lebte in der Region eine indigene Taíno-Population. Die Kolonisierung des Gebiets erfolgte zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch Tabakbauern aus den Kanaren. Die erste belegte Siedlung wurde 1871 errichtet und ist die Ranch von Don Andrés Hernández Ramos.
Am 1. Januar 1879 wurde die Stadt offiziell gegründet, damals gab es bereits ein Rathaus, eine Schule, eine Kirche sowie den Park im Stadtzentrum. Während der kubanischen Revolution 1959 spielten die bewaffneten Bauern von Viñales eine bedeutende Rolle.
Viñales ist ein Kulturdenkmal und wurde 1999 von der UNESCO zusammen mit dem Tal Valle de Viñales und dessen landwirtschaftlicher Anbautradition zum Weltkulturerbe erklärt.

Cayo Largo Del Sur
Koordinaten: 21° 38′ N, 81° 28′ W
Länge 25 km
Breite 3 km
Fläche 37,5 km²

Cayo Largo Del Sur, auch einfach Cayo Largo (deutsch „lange Insel“), ist mit 25 km Länge und 3 km Breite die zweitgrößte Insel des kubanischen Canarreos-Archipel im Karibischen Meer.
Kolumbus soll auf seiner zweiten Reise 1494 die Insel besucht haben. Piraten diente sie als Versteck und Stützpunkt. Die Insel besteht aus Ooid-Kalkstein, der in einer flachen Lagune abgelagert wurde. Die westlich gelegenen Korallenriffe sind die Hauptattraktion für den beherrschenden Tauchtourismus. Weiterhin locken kristallklares Wasser, weiße Sandstrände und zu beobachtende Wildtiere Touristen nach Cayo Largo.
Auf Cayo Largo leben keine Einheimischen, da die Arbeiter der Hotels nach ca. 20 Tagen wieder zu ihren Familien auf die Nachbarinseln zurückkehren.
Cayo Largo besitzt einen eigenen Flughafen mit einer ca. 3 km langen Landebahn und eine Fährverbindung zur Isla de la Juventud und zum kubanischen Festland. Der Norden der Insel ist mit Mangroven und Salzsümpfen bedeckt.

Segeln
Es ist immer noch zu wenig bekannt, dass Kuba auch ein Traumziel für Segel- und Motorboot-Touristen ist. Es gibt eine relative gute Infrastruktur für Segler mit einigen Marinas. Die nautische Infrastruktur wird vom kubanischen Staat gezielt gefördert und ständig ausgebaut. Cienfuegos, die Küstenstadt im Süden mit französischem Flair und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ist nicht nur der ideale Ausgangspunkt für Ihren Segeltörn, sondern lädt auch auf den breiten Boulevards zum Bummeln ein. Von dort erreicht man auch bei einem Segeltörn von weniger als einer Woche das Weltkulturerbe Trinidad sowie die Isla de la Juventud und Cayo Largo. Geschichtsträchtige Hafenstädte, mehr als 7.000 Kilometer Küstenlinie mit einsamen Buchten und Stränden, tausende Inseln und Cayos sowie eine faszinierende Unterwasserwelt laden zum Entdecken ein. Dem Segler ist nahezu die gesamte Küste und Inselwelt zugänglich, lediglich ein einziges Sperrgebiet vor der berühmt-berüchtigten „Schweinebucht“ ist zu beachten, die kubanischen Hoheitsgewässer (12 Seemeilen vor der Basislinie) dürfen nicht verlassen werden und es dürfen keine Personen an Bord genommen werden, die nicht in der behördlich genehmigten Crewliste stehen. Zur deren eigener – und der Charteryachten – Sicherheit untersagt Cuba seinen Gästen Nachtfahrten innerhalb der Riffzonen. Wer nachts in tiefen Gewässern „Strecke machen“ oder zeitig auslaufen will, um einen günstigen Landfall zu erzielen, kann das jedoch ohne weiteres tun. Wer ausreichend Zeit mitbringt, kann auch ganz Kuba umsegeln – das sind dann allerdings runde eineinhalbtausend Seemeilen…

Termin

2018-03-07 - 2018-03-25

Reiseteilnehmer

An & Abreise

Hinflug:
AF1139 07MAR 3 VIECDG HK2 0920 1000 1210 *1A/E*
AF 946 07MAR 3 CDGHAV HK2 1235 2E 1335 1800 *1A/E*
Rückflug:
AF 825 25MAR 7 HAVCDG HK2 2355 3 0040 1440 *1A/E*
AF5042 25MAR 7 CDGVIE HK2 1615 2D 1655 1855 *1A/E*

Flugdaten

Buchung

Angebot avenTOURa
Sicherungsschein avenTOURa
Rechnung und Buchungsbestätigung avenTOURa
Segelwoche Kuba Kaya Lodge
Sicherungsschein Kaya Lodge
Rechnung Kaya Lodge

Kontakt avenTOURa: (An/Abreise, Programm auf Kuba)
Dipl.-Ing. Anselm Kröger-Vodde, Reiseberater
Tel.: +49 – (0)761 - 211 699 – 48
e-Mail: a.kroeger-vodde@aventoura.de
web: http://aventoura.de

Kontakt Kaya Lodge: (Segelwoche)
e-Mail: daniela@kayalodge.com
web: http://www.kayalodge.de/

Lokale Charterfirma: Platten Sailing Cuba
https://www.cuba-sailing.de/

Marina

Marina Cienfuegos
Latitude: 22° 7.58' N
Longitude:: 80° 27.17' W


Ausstattung:

  • Einklarierungshafen mit Zoll-, Grenz- und Hafen¬abfertigung
  • 30 Liegeplätze (weitere im Bau) bis 3,5 m Tief¬gang
  • 24-Stunden-Sicherheitsdienst
  • Wasser- und Stromversorgung
  • Tankstelle
  • Wetterberichte von Windfinder und Nacional Hurrican Center
  • WCs und Duschen
  • Müllentsorgung
  • öffentliches WLAN (neu seit Januar 2016)
  • Sicherheits- und Wachdienst rund um die Uhr
  • Bar- Restaurant der Marina Marlin
  • Versorgungsshop der Marina Marlin
  • Schnorchel-, Tauch- und Angelexkursionen

Schiff

Catamaran Belize 43 „El Tocororo“


Das Boot bietet den Seglern 4 Kabinen, 4 Doppelkojen mit 4 Nasszellen, sowie 2 Einzelkabinen an der Bugspitze.

Daten zur Yacht

Baujahr2002
Länge über alles13,00 m
Breite7,00 m
Tiefgang1,30 m
Verdrängung8,6 t
Großsegel67 m²
Genua44 m²
Motor (Diesel)2 x 38 PS
Diesel300 l
Wasser540 l
Nasszellen4
Kabinen/Kojen4+2/8+2
Max. Personen10


Ausstattung:

  • Großsegel mit Lazyjacks
  • Rollgenua
  • Elektrische Ankerwinsch
  • Bimini-Top
  • Beiboot mit Außenborder
  • Autopilot
  • GPS
  • CD-Player
  • 4 Nasszellen
  • Kühlschränke elektrisch
  • 220 V Bordstrom
  • Solarzellen
  • Bettwäsche
  • Handtücher
  • Endreinigung


Standardausrüstung der Jacht

Mitsegeln Ablauf

Sicherheit

Abrechnung

Verpflegung

Ausrüstung

Besprechungen


Zeit: Dienstag 2.1.2018 ab 18:00
Ort: Griechisches Restaurant „Art Corner“
Prinz Eugenstrasse 56
A-1040 Wien

Agenda:
Anzahlung (2100.- / Person) Aktion K (erl)
Ausflüge (Havanna, Trinidad) Aktion K (erl)
Ausrüstung Aktion E (erl)
Quartier (bestätigung, Abholung) Aktion K
Adapter Strom Aktion E (erl)
Akkupack (erl)
Handy (erl)
Internet (erl)
GPS (erl)
Laptop (erl)
Ausweiskopien
Impfungen (keine)
Sonstiges
Ausgaben (Planungstabelle, Geldwechsel 1CUC = 0,84€)

Quartier

Havanna

Casa BL Tejadillo
Address: Old Havana
Tejadillo #108 altos entre Habana y Aguiar Habana Vieja


07.03.2018 - 10.03.2018 (3 Nächte) und
23.03.2018 - 24.03.2018 (1 Nacht)
Privatpension, Standard,Zimmerpreis 114€/Nacht
Havanna Altstadt, 1 Doppelzimmer, incl. Frühstück
New guesthouse located in a nice place in Old Havana. A few meters from the Cathedral Square, La Bodeguita del Medio and Loma del Angel. It consists of 4 comfortable rooms with private bathrooms, elegant area for common use, balcony overlooking the street. Breakfast included.
User comment:
Rooms were cleaned and replenished daily.
The toilet and shower are NOT closed off so if you're travelling with a friend…awkward, if you're with your partner…you're taking your relationship to the next level!

Each room features:

  • Hot water
  • Air conditioning (Split)
  • Fan
  • Safe
  • Minibar
  • TV

Included services:

  • Change Lingerie
  • Breakfast
  • Cleaning

Extra Services:

  • Laundry
  • Ironing
  • Snack
  • Pub


Wegstrecke vom/zum Bus
Hotel Palacio O'farrill
159 Cuba, La Habana 10100


Wegstrecke zum avenTOURa-Büro
Büro Havanna
Edificio Bacardí
Avenida de Bélgica (Monserrate)
Habana Vieja
Tel. (+53) 7 86 32 800
Notfall-Tel. (24h) (+53) 5 28 04 166

Viñales

Casa Villa Cattleya
Adresse: Calle Adela Azcuy Sur Numero 57 Calle a la Ermita

10.03.2018 - 12.03.2018 (2 Nächte)
Privatpension, Reservierungsgebühr 10€ pro Nacht.
Der restliche Zimmerpreis von 25 CUC pro Nacht ist vor Ort direkt an den Vermieter zu zahlen.
(Frühstück zzgl. ca. 5 CUC/Person), 1 Doppelzimmer, ohne Frühstück
Auf dem Menü des Hauses stehen sowohl das Frühstück als auch warme Mahlzeiten zum Mittag- und Abendessen.
Amenities
Air conditioning, Breakfast, Pets live on this property, Family/kid friendly, Washer, Dryer, First aid kit, Essentials

Wegstrecke vom/zum Bus


avenTOURa Büro Viñales / Partneragentur Paradiso im Ortszentrum
Salvador Cisneros
Viñales
Tel (mobil) (+53) 5 523 60 26

Cienfuegos

Casa Ana Maria y Mayelin y Pedro
Adresse: Ave 8 Nr.3901 entre 39 y 41, Punta Gorda

12.03.2018 - 13.03.2018 (1 Nacht)
Privatpension Reservierungsgebühr 10€ pro Nacht.
Der restliche Zimmerpreis von 35 CUC pro Nacht ist vor Ort direkt an den Vermieter zu zahlen.
(Frühstück zzgl. ca. 5 CUC/Person), 1 Doppelzimmer, ohne Frühstück

Amenities
Air-conditioning, Private Bathroom, Terrace and/or Garden, Private entrance, English spoken, Laundry service, Minibar, Freezer in room, Hot Water, TV & DVD, 110V / 220V, Safe Box, Hair Dryer

Wegstrecke vom Bus

Trinidad

Casa Colonial Carlos
Adresse: Lino Perez No 212 e/ Frank Pais y Miguel Calzada

Die Zimmer bieten einen hervorgenden Standard und können problemlos mit den meisten Hotels mithalten.
Hier gibt es als Extra den Einblick in den kubanischen Alltag und ein authentisches Kolonialhaus hinzu.

  • Klimaanlage
  • privates Badezimmer
  • Kühlschrank
  • TV
  • Internetnutzung
  • Dachterrasse

Amenities
Air conditioning, Breakfast and dinner service, Double bed, Fan, Private entrance, Kitchen facilities,
Laundry service, Minibar, Parking services, Private Bathroom, TV, Terrace or balcony, Twin beds

20.03.2018 - 23.03.2018 (3 Nächte)
Privatpension, Trinidad, 1 Doppelzimmer, incl. Frühstück
Zimmerpreis 52€/Nacht

Wegstrecke vom/zum Bus


Wegstrecke zur Casa Artex

Reiseplanung

Busfahrpläne: http://www.cubalatintravel.com/bus_citta_citta.php#zone
Busfahrpläne 2017 (Spanisch)
Reiseinformationen Kuba
Exkursionen Kuba Zentral
Exkursionen Havanna
Exkursionen und Stadttouren 2017
Informationen Privatquartiere
Informationen Geld

Reiseführer: Merian live! Kuba
f&b-Karten Kuba West/Ost 1:400 000
nv-charts Reg. 10.3, Cuba Southwest, Cabo de San Antonio to Cienfuegos
nv-charts Reg. 10.4, Cuba Southeast, Cienfuegos to Cabo Maisi

Detailplanung
Reiseablauf

2018-03-07:
Flug mit Air France via Paris ab Wien nach Havanna
Ankunft: 18h Lokalzeit
Privattransfer: Havanna Flughafen – Havanna Hotel
Casa BL Tejadillo, Privatpension Havanna Altstadt

2018-03-08:
Privater deutschspr. Reiseleiter Havanna: 3-4 Std.
Treffpunkt: avenTOURa-Büro, 9:30 Uhr. Das Programm kann frei vereinbart werden.
Nachmittag zur freien Verfügung

2018-03-09:
Nostalgische Rundfahrt in einem klassischen Oldtimer durch die verschiedenen Stadtteile
von Havanna mit spanischsprachigem Fahrer und deutschsprachiger Reiseleitung
(Dauer ca. 3 Stunden). Ab/an Casa BL Tejadillo, 9:30 Uhr
Nachmittag zur freien Verfügung

2018-03-10:
Kollektivtransfer Conectando Cuba (CC-2):
8:00 - 12:40
Havanna Hotel - Vinales Plaza (ca. 120km, 4:40h)
Casa Villa Cattleya – Privatpension

2018-03-11:
Viñales by Bike - ca. 4 Std. Fahrradexkursion
ab/an Viñales Hotel/Privatpension inkl.
Mittagessen, Mountain-oder Trekkingbike,englischspr. Reiseleitung
Nachmittag zur freien Verfügung

2018-03-12:
Kollektivtransfer Conectando Cuba (CC-1):
Vinales Hotel - Cienfuegos Hotel (ca. 450km, 7h30)
06:45 - 14:15
Casa Ana Maria y Mayelin y Pedro - Privatpension

2018-03-13:
Stadtführung Cienfuegos - ca. 3 Std.,
englischsprachige Reiseleitung, ab 9 Uhr
Einchecken am Schiff ab 15 Uhr

2018-03-14 – 2018-03-20
Segeltörn Cuba Sailing - ab/bis Cienfuegos
Beschreibung Mitsegeln

2018-03-20: Checkout vom Schiff ab 8h
Privattransfer: Cienfuegos Hotel Jagua - Trinidad Hotel (ca. 85km, 1 1/2h) ab 9h
Vorschlag: Abholung in der Marina
Casa Colonial Carlos - Privatpension, Trinidad
Nachmittag zur freien Verfügung

2018-03-21:
Stadtführung Koloniales Trinidad - ca. 3 Stunden, englischsprachige Reiseleitung
Nachmittag zur freien Verfügung

2018-03-22:
Nature Tour Trinidad, ab/bis Trinidad,
Leistungen: Privattranser, Mittagessen, englischsprachige Reiseleitung,
Besichtigungsprogramm
9 Uhr ab Privatpension Casa Colonial Carlos

2018-03-23:
Kollektivtransfer Conectando Cuba (CC-4):
08:35 - 15:00
Trinidad Hotel - Havanna Hotel (ca. 320km, 6h25)
Casa BL Tejadillo, Privatpension Havanna Altstadt

2018-03-24:
Tag zur freien Verfügung
Privattransfer Standard 20:25 Uhr:
Havanna Casa BL Tejadillo - Havanna Flughafen (max. 2 Pers. mit Gepäck),
Flug AF 825, 23:55 Uhr
Flug nach Wien via Paris.

2018-03-25:
Ankunft Flughafen Wien.


Fahrtroute Land


Segelroute Kuba West

Segelroute Kuba Ost

Segelrevier


1, 3, 10, 15: Places with provisioning opportunities (fuel, water, electricity, food, hotels, restaurants)

1 Cienfuegos
Historical city center (theater, cathedral, museums, shops), protected national heritage area Punta Gorda (Palacio de Valle and ancient wooden villas),
Surroundings (Castillo de Jagua, Delphinari¬um, beaches, botanical garden), Excursions (Trinidad, Escambray mountains, El Nicho)

2 Cayo Guano del Este, Cayo de Dios
Lighthouse, beaches, breeding area of „bobo“ birds, snorkeling the reef with a wide variety of fish and coral.

3 Cayo Largo
Fine white sand beaches, natural pools, very clear water. International tourism resort with many shops, hotels, restaurants, nightlife, diving center.

4 Cayo Rosario and Cayo Cantiles
Beaches, snorkeling. Biological reserve center of Cayo Cantiles with monkeys and iguanas. The warden will be happy to give explanations.

5 Cayo Campos
Natural reserve with lush vegetation. Observation of animal life, beach, snorkeling.

6 Cayo Matías
Wide variety of fish and coral at the reef. Visit of lobster collection center and see the everyday life of the fishermen.

7 Isla de la Juventud - Punta del Este
Prehistoric cave and rock paintings, which were discovered by a shipwrecked in 1910. (Restricted area as of 2003)

8 Isla de la Juventud - South Coast
Varied, mountainous and forested stretch of coast with interesting geological formations. Carapachibei - the highest lighthouse of Cuba.
This island of pirates and exiled is supposed to be the model for R. L. Stevenson’s „Treasure Island“

9 Isla de la Juventud - Punta Frances
One of the world’s most significant diving areas with 56 designated diving zones. International diving center.

10 Nueva Gerona
The capital of Isla de la Juventud is an excellent starting point for all other sights and attractions of the island (Presidio Modelo, Playa Bibijagua with dark marble sand, Finca El Abra, La Fé, Punta del Este)

11 Cayo Traviesa - Cayo Flamenco
These islands are home of a fishing and lobstering center, occasionally famigos can be seen here.

12 Diego Pérez LT - Ernst-Thälmann-Insel
Anchorage near Diego Pérez lighthouse, the a visit to Ernst Thaelmann island, symbolically donated to East Germany in 1972 by Fidel Castro. Pristine beaches surrounded by pine trees, free-living iguanas and birds.

13 Guajímico
Narrow cove in mountainous setting with a lovely, small hotel village. Restaurant, swimming pool, diving canter and natural path to caves.

14 Sierra del Escambray
Tropical mountain forest with cascades, fincas, horseback riding and more. Excursions from Trinidad or Cienfuegos.

15 Trinidad
One of Cuba’s oldest cities and UNESCO world heritage site. The marina is about 15 km out of town.

16 Cayo Blanco
Small islet with daytime restaurant.

17 Cayo Bretón - Jardines de la Reina
Small channels separate this island, which is the beginning of the „Jardines de la Reina“ natural park, a virtually untouched area of exceptional beauty stretching a hundred miles southeast. Flamingos, turtles, iguanas and lobster are found here as well as pirates’ treasures.

Reiseverlauf

Sonstiges

Zu klären:
Mobilfunk
Wlan
GPS-Dongl (wegen GPS-Verbot)
Privatquartiere erwarten eine Rückmeldung → lokales avenTOURa-Büro beauftragen
Vom Bus zum Privatquartier abholen lassen? (Gepäck, Weg) ?

Versicherungen:
Anbei das Angebot von Yacht-Pool.
Überblick über die Versicherungen
Online-Antragsformular
Yacht-Pool pdf Antragsformular

Kontakt

Senden eines e-Mails an den Organisator

start.txt · Zuletzt geändert: 2020/04/13 04:10 von petrinet